Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31365

Dorfentwicklung - Beiträge zur funktionsgerechten Gestaltung der Dörfer (Teil I Verkehr)

Autoren R. Schnüll
W. Haller
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten des Landes Baden Württemberg, 1982, S. 15-58, 51 B, 8 T, 65 Q

Das gesamte Forschungsvorhaben zur Dorfentwicklung umfaßt neben dem Verkehr die Teilbereiche Wohnen, Landwirtschaft, Infrastruktur, Planungsorganisation und Dorfgestaltung. Fachspezifische Ziele des Forschungsbeitrages "Verkehr" sind die Erarbeitung von Kriterien für eine umweltorientierte Verkehrsplanung in Dörfern und die Erarbeitung von umfeldorientierten Entwurfsmöglichkeiten für dörfliche Bereiche. Ausgehend von der Untersuchung der Nutzungen in dörflichen Straßenräumen (Kfz-Verkehr, nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer, nicht- verkehrliche Aktivitäten), der Bestimmung der Belastbarkeit des Straßenraumes in Abhängigkeit von Umfeldkriterien (Lärm-, Abgasbelastung, Trennwirkung) und empirischen Untersuchungen in 7 Dörfern zum Geschwindigkeitsverhalten in Ortsein- und -durchfahrtsbereichen werden Empfehlungen zum Entwurf von Straßenverkehrsanlagen in dörflichen Bereichen abgeleitet. Auf der Basis von Entwurfs- und Gestaltungsgrundsätzen für Dorfstraßen werden Querschnittsgestaltung, Linienführung und Knotenpunktsgestaltung, Ausstattungsmerkmale und besondere Belange im Straßenraum (Landwirtschaft, ÖPNV, ruhender Verkehr) behandelt. Als ein Ergebnis des Forschungsvorhabens wird ein Vorschlag für die Erweiterung des vorhandenen Entwurfsrepertoires mit Empfehlungen für den Straßenentwurf von 4 unterschiedlichen Dorfstraßentypen vorgestellt.