Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31376

Die "zweieinhalbspurige" Landstraße (Orig. engl.: The two and a half lane rural road)

Autoren C.J. Hoban
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

ARRB Conference, 23.-27.8.1982, Melbourne / ARRB Proceedings, Part 4, S. 59-70,4 B, 5 T, 35 Q

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Möglichkeit, anstelle von Verbesserungen in der Linienführung oder eines generellen vierstreifigen Ausbaus die Leistungsfähigkeit zweistreifiger Straßen durch das systematische Anlegen örtlich begrenzter Überholspuren bzw. einen teilweise vierstreifigen Ausbau zu verbessern. Mit Hilfe von Simulationen wurden entsprechende Varianten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Verkehrsablauf (Reisezeit, Leistungsfähigkeit, Kolonnen, Sicherheit) und die Kosten bewertet. Die ausführlich dargestellten Ergebnisse zeigen nach Auffassung des Autors, daß solche Lösungen ernsthafte Alternativen zum vierstreifigen Voilausbau sind, da mit erheblich geringeren Kosten annähernd vergleichbare Verbesserungen des Verkehrsablaufs erzielt werden. V. a. mit Blick auf die eingeschränkten Straßenbaumittel sollte deshalb überprüft werden, ob nicht statt weniger teurer Maßnahmen (4-streifiger Vollausbau) mehrere Maßnahmen mit Teilausbau vorteilhafter sind.