Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31396

Kritische Situationen im Innerortsverkehr mit Kraftfahrzeugen

Autoren W. Arand
P. Kupke
K.-D. Schlichting
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 27 (1983) Nr. 5, S. 137- 145, 4 B, 5 T, 7 Q

Es wird davon ausgegangen, daß jede Teilnahme am Straßenverkehr mit einem latenten Gefahrenniveau verbunden ist. Die Vermeidung eines Unfalls hängt nicht allein von der richtigen Reaktion des Fahrers ab, sondern ist auch von der Umwelt bedingt. Aus den zugänglichen Daten der Unfallstatistiken wurden positive und negative Dispositionen von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt durch Zusammenfassen jeweils mehrerer Merkmale definiert und Kataloge kritischer Situationen zusammengestellt. Zu den kennzeichnenden Merkmalen des Fahrers gehören u. a. Alter, Fahrerfahrung, Reaktionsfähigkeit, Fahrgeschwindigkeit, zu den Merkmalen des Fahrzeugs Alter, Bremsen, Reifen, Belastung, zu den Merkmalen der Umwelt Kurven, Knoten, Deckenzustand, Witterung. Zur Beschreibung von über 85 % aller kritischen Situationen reichen fünf Situationen auf Innerortsstraßen aus. Nach der hiermit erreichten Einordnung liegt die Ursache des Entstehens kritischer Situationen innerorts zu 39-53 % beim Fahrer, zu 16-27 % beim Fahrzeug und zu 31-34 % bei der Umwelt. Die Spannweite erklärt sich aus den bei der Untersuchung verwendeten drei Bewertungsansätzen. Die Modellvorstellung dieser Untersuchung hat gezeigt, daß der bekannte angenommene Anteil von 90 % für den Fahrer als Ursache der Unfälle zu hoch ist.