Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31430

Gesichtspunkte für die Haltbarkeit bituminöser Fahrbahnbefestigungen

Autoren P.F. Kemna
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 10, S. 409-410

In der BR Deutschland werden seit 60 Jahren bituminöse Straßen im Walzasphaltverfahren und seit 30 Jahren in großem Umfang mit maschinellem Gußasphalt erfolgreich hergestellt. Ein relativ kleiner Teil weist Schäden auf. Dem Straßenbauer werden in Vorschriften Grenzwerte für die Baustoffe und Hinweise für die Ausführung angegeben, die zusammen mit den Erfahrungen der Praxis zu guten Ergebnissen geführt haben. Länder- und vor allem Gemeindeverwaltungen sollten mit der Herausgabe eigener geänderter Richtlinien zurückhaltend sein, da eine meist unwesentliche Qualitätsverbesserung die Vorteile einer Standardbauweise nicht aufwiegt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Gemeinden, die der größte Auftraggeber für bituminöse Straßen sind, nicht immer über das Fachpersonal der staatlichen Straßenbauverwaltungen verfügen. Bewährte Standdardbauweisen sollten möglichst wenig verändert werden. Sie sichern in Zusammenarbeit mit verantwortungsbewußten Ingenieuren der Unternehmer und Verwaltung die Qualität der Straßen.