Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31434

Sind Betonstraßendecken wirtschaftlich in Norwegen? (Orig. norw.: Vegdekker av betong - en okonomisk losning?)

Autoren H.A. Ramsvik
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Vare veger 10 (1983) Nr. 6, S. 38-39, 2 B

Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt die Anwendung von Betonstraßendecken in Norwegen weit zurück. Lediglich auf vereinzelten Strecken mit starkem Verkehr sowie auf Brücken und in Tunneln kommt diese Deckenbauart zur Anwendung. Mit steigenden Preisen für Mineralölprodukte werden Betondecken jedoch interessanter, und ein Forschungsprojekt mit Vertretern der Straßenbehörden und der Betonindustrie untersucht Wirtschaftlichkeit und neue Anwendungsgebiete dieses Deckentyps. Wie immer bestimmt der Vergleich von Bau- und Betriebskosten auch hier die Deckenwahl. Charakteristisch für die überwiegenden Abschnitte des norwegischen Straßennetzes ist jedoch deren geringe Verkehrsstärke, und das Forschungsprojekt läuft darauf hinaus, auch für schwach belastete Straßen (DTV 1000-1500) wirtschaftliche Betondeckenkonstruktionen zu finden. Die Anwendung von Beton ist am günstigsten, wenn er durch die Einmischung von Zement in befindlichen Untergrund von Friktionsmaterial erstellt werden kann; auf Versuchsstrecken wurde hierbei Wirtschaftlichkeit gegenüber bituminösen Decken erreicht. Es werden ebenfalls Regelvarianten für Betondecken gegeben sowie Beschreibung eines Datenprogrammes, welches für gegebene Untergrundverhältnisse die wirtschaftlichste Alternative der Deckenwahl aufzeigt.