Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31436

Die Bewertung der Tragfähigkeit von Flugplatzbefestigungen (Orig. ital.: La valutazione della portanza delle pavimentazioni aeroportuali)

Autoren G. di Moraldi
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Strade (1983) Nr. 1209, S. 387-396, 4 B, 25 Q

Das neue Verfahren der ICAO zur Bewertung der Tragfähigkeit von Start- und Landebahnen hat für Italien besondere Bedeutung, da hier die meisten Flugplatzbefestigungen schon ein beträchtliches Alter haben. Rückblickend wird die Entwicklung in Italien bei den Bewertungsmethoden, Bemessungsverfahren, Probebelastungen bei flexiblen und starren Bauweisen und die Signifikanz der daraus gezogenen Schlußfolgerungen diskutiert. Die modernen Bewertungsmethoden unterscheiden sich von diesen durch die Entwicklung zerstörungsfreier dynamischer Verfahren, die schnelle Ergebnisse liefern, sowie durch die Anwendung rationaler Berechnungsmethoden (elastische Mehrschichtentheorie). Neben den weiter entwickelten Methoden der Probebelastung von Platten (z. Z. in Anwendung in Frankreich, Kanada, Schweiz, Großbritannien) gehen die modernen Methoden 2 Wege: konstante bzw. wechselnde Frequenz bei Vibrationsverfahren. Als Nachteile dieser Verfahren wird die Notwendigkeit der lückenlosen Kenntnis der Historie (Belastungsbeanspruchung, Baustoffqualitäten, Einbaumodalitäten usw.), die nicht immer nachvollziehbar ist, angesehen und daraus eine Berechtigung für ein Nebeneinander beider Methoden bzw. eine Weiterentwicklung der "klassischen" Methode, die in Italien seit den 50er Jahren mit Erfolg angewendet wird, abgeleitet.