Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31442

Rollwiderstand und Lenkwilligkeit von Mehrachsanhängern mit Zwillings- und Einzelbereifung

Autoren H. Braun
M. Mitschke
W. Liesner
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

FAT Schriftenreihe Nr. 32, 1983, 148 S., zahlr. B, T, 21 Q

Wirtschaftliche Aspekte wie Anschaffungskosten, Kraftstoffverbrauch oder Lenkwilligkeit im Rangierbetrieb spielen für den Unternehmer bei der Wahl von Lkw-Bereifungen eine wesentliche Rolle. Auf der anderen Seite stehen gesamtwirtschaftliche Aspekte wie z. B. die Straßenbeanspruchung. In der Arbeit werden Wechselwirkungen und Zusammenhänge für 12 z. Z. übliche Bereifungen für Mehrachsanhänger untersucht. Es zeigt sich generell, daß die Radwiderstände und Schwenkmomente mit fallendem Reifeninnendruck und steigender Achslast sowie beim Übergang von Einzel- zu Zwillingsbereifung (gleiche Achslast) ansteigen. Der Vorteil der Zwillingsbereifung liegt in einer stark verminderten Straßenbeanspruchung. Für 2 Beispiel-Lastzüge (32 t und 38 t zul. Gesamtmasse) mit einem 16 t- (2 Achsen je 8 t) bzw. 22 t-Anhänger (3 Achsen je 7,33 t) werden für 4 Bereifungsalternativen Kostenbetrachtungen der monetär abschätzbaren Einflußgrößen durchgeführt.