Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31446

Dynamische Belastungsversuche an Straßenbrücken in der Schweiz

Autoren R. Cantieni
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt (EMPA) Nr. 116/1, 1983, 78 S., 76 B, 47 Q

Der Bericht geht zunächst auf die Geschichte bzw. die allgemeine Problematik dynamischer Versuche an Straßenbrücken ein. Im weiteren werden die Resultate dynamischer Versuche die die Abteilung Massivbau der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt seit 1958 an Straßenbrücken durchgeführt hat beschrieben. An 226 Brücken meist Betonbrücken wurden Versuche in standardisierter Form unter dynamischer Belastung mit einem einzelnen, schweren, 2-achsigen Fahrzeug durchgeführt. Die Versuchsergebnisse zeigen, daß eine Straßenbrücke nur dann eine ausgeprägte dynamische Reaktion zeigt, wenn ihre tiefste Eigenschwingung im gleichen Frequenzbereich liegt, wie eine der beiden Eigenschwingungen des Fahrzeuges und wenn die Fahrgeschwindigkeit und die Ebenheit des Belages so aufeinander abgestimmt sind, daß die entsprechenden Fahrzeugschwingungen angeregt werden. Eine experimentell ermittelte Gleichung als Funktion der Spannweite ermögiicht eine Abschätzung der Grundfrequenz einer Brücke. Spezielle Probleme werden an Beispielen behandelt. Abschließend wird die Entwicklung auf dem Gebiet Forschung, Versuchs- und Meßtechnik, Normung und Signalanalysen behandelt.