Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31449

Versuche mit einer verbesserten Einsatzbereitschaft im Winter - Verkehrsunfallanalyse (Orig. schwed.: Försök med förbättrad vinterberedskap)

Autoren U. Björketun
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
16.4 Winterdienst

Statens Väg- och Trafikinstitut Nr. 248, 1983, 20 S., Anlage, 7 T

In Schweden wurde in den Wintern 1977/78 und 1979/80 getestet, ob ein verbesserter Winterdienst die Unfallhäufigkeit beeinflußt. Dazu wurden in den Testbezirken entweder die wichtigsten Straßen an Wochentagen zw. 3.00 und 7.00 Uhr abgefahren und ggfs. gestreut oder die Bereitschaft für den selben Zeitraum verstärkt. Für die Testbezirke wurden Vorher-/ Nachheruntersuchungen und Vergleiche mit Kontrollbezirken (ohne Maßnahmen) durchgeführt. Anhand der Ergebnisse (insgesamt wurden 12184 Unfälle aus 78 Bezirken ausgewertet) lassen sich keine eindeutigen Ergebnisse ableiten: In den Bezirken mit "verbesserter Bereitschaft" waren die Ergebnisse insgesamt günstiger als in denen mit "Kontrollfahrzeugen", wo sogar ein Anstieg der Unfälle registriert wurde. Der Autor vermutet als Ursache, daß die Qualität des Winterdienstes auf den nicht kontrollierten Straßen reduziert wurde). In den Bezirken mit ,,verbesserter Bereitschaft" zeigte sich hingegen insgesamt ein leichter Trend zum Rückgang der Unfallhäufigkeiten (für den Zeitraum 3.00-7.00 Uhr bis zu 30 %), der allerdings auch nicht einheitlich in allen Testbereichen auftrat.