Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31472

Planung und Gestaltung von Anlagen des Radverkehrs

Autoren I. Beyer
F. Bochynek
S. Hahn
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straße 24 (1984) Nr. 1, S. 11-16, 2 B, 3 T, 19 Q

Die wachsende Bedeutung des Radverkehrs in der internationalen und nationalen Verkehrsentwicklung wird herausgearbeitet. Es werden die Vor- und Nachteile der Fahrradbenutzung gegenüber anderen Verkehrsmitteln dargestellt, Entwicklungstendenzen aufgezeigt und die einschlägigen Vorschriften benannt. Zwischen Fahrradbenutzung und Radwegangebot besteht ein direkter Zusammenhang. Eine zielgerichtete verkehrspolitische Förderung des Radverkehrs ist demzufolge nur durch eine Angebotsplanung zu sichern, die als Arbeitsmethodik empfohlen wird. Mögliche Ausbauvarianten mit Hinweisen zur Bemessung und Gestaltung der Netzelemente sowie der Abstellanlagen werden gegeben. Abschließend wird die These vertreten, daß durch gezielte Förderung des kombinierten Verkehrs Fahrrad/ÖPNV (P+R mit dem Fahrrad) der Einsatzbereich des Fahrrades erheblich erweitert und weiterer Kfz-Verkehr substituiert werden kann.