Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31479

Auswirkungen der Benutzung von Autobahnstandstreifen als Fahrstreifen auf den Benzinverbrauch (Orig. engl.: Impact of using freeway shoulders as travel lanes on fuel consumption)

Autoren W.R. McCasland
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.12 Straßenquerschnitte
6.0 Allgemeines

Transportation Research Record (TRB) Nr. 901, 1983, S. 1-5, 3 B, 6 T, 10 Q

Vordergründig betrachtet, d.h. in der Relation zwischen Häufigkeit der Benutzung und finanziellem Aufwand für den Bau sowie dem Flächenverbrauch (und ohne Berücksichtigung der volkswirtschaftlichen Kosten, die durch positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit eingespart werden), ist die Benutzung von Standstreifen an Autobahnen sicherlich unbefriedigend. V. a. in Zeiten knapper Mittel sind daher Überlegungen verständlich, an Engpässen die Leistungsfähigkeit durch Umwandlung einec Standstreifens in einen Fahrstreifen zu verbessern. Der Beitrag erörtert Vor- und Nachteile und vergleicht die durch Verbesserung des Verkehrsablaufes erreichbaren Benzineinsparungen mit den zusätzlichen Kosten, die z. B. infolge notwendiger Verstärkungen der Konstruktion oder häufigerer Instandsetzungsarbeiten entstehen. Anhand von drei realisierten Beispielen wird gezeigt, daß die Einsparungen (bis zu 188 000 gal./Jahr) die zusätzlichen Kosten überwiegen, ohne daß die Verkehrssicherheit verschlechtert wird.