Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31486

Neue Wege bei Kennzeichenerhebungen (Orig. niederl.: Nieuwe wegen in het kentekenonderzoek)

Autoren D. Regterschot
A.J. Moret
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 12, S. 604-606, 1 T

Der Beitrag bringt im Prinzip keine revolutionierende neue Methode für Verkehrserhebungen, sondern beschäftigt sich im Wesentlichen mit einem Vergleich zw. Befragungen und Kordonzählungen. Dazu werden der jeweilige Aufwand miteinander verglichen und eine Methode vorgestellt, mit der durch einfache Kennzeichenerfassung an Kordonpunkten und einer Aufbereitung der Daten durch ein spezielles EDV-Programm die für die Generalverkehrsplanung wichtigen Daten ermittelt werden können. Das Verfahren eignet sich für kleine bis mittlere Städte und ländliche Gebiete (mit kleineren Siedlungen) mit einer Gesamtfläche von ca. 400 km² und ist rd. 10-20 % billiger als Befragungen auf der Straße. Der Beitrag enthält u. a. auch Empfehlungen für den Personalaufwand in Abhängigkeit von den Verkehrsbelastungen am Erfassungsquerschnitt.