Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31493

Leiteinrichtungen an Baustellen in den USA: Vorhandene und neue Technologien (Orig. engl.: Work-site traffic controls in the USA existing and new technologies)

Autoren R.F. Pain
F.R. Hanscom
H.W. McGee
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
16.3 Verkehrssicherung (Absperrdienst)

Traffic Engineering + Control 24 (1983) Nr. 10, S. 477-484, 8 B, 3 T, 25 Q

An Straßenbaustellen wird der normale Verkehrsablauf gestört. Insbesondere an fliegenden oder kurzfristigen Baustellen treten häufig negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit auf. Unfallhäufigkeit und -schwere variieren jedoch stark in Abhängigkeit vom Straßentyp. Der Beitrag erläutert zunächst auf der Basis einer Literaturauswertung diese Zusammenhänge. U. a. werden lineare multiple Regressionsgleichungen für die Unfallhäufigkeit an Autobahnbaustellen (als Funktion der Unfallrate vor Einrichtung der Baustelle und der Zunahme der Spurbelastung), an Baustellen an Stadtstraßen (als Funktion der Vorher-Unfallrate, des DTV, der Anzahl der Fahrstreifen vor Einrichtung der Baustelle und des Vorhandenseins eines Mittelstreifens) und an Baustellen auf Landstraßen (als Funktion der Vorher-Unfallrate) angegeben. Anschließend werden traditionelle Baustellenbeschilderungen und - markierungen vorgestellt und erörtert. Schließlich werden neue Zeichen und Strategien vorgestellt, z. B. Wechselverkehrszeichen, Matrixzeichen, Radiowarnfunk (HAR) oder auch eine aus Fahrzeugen bestehende portable Absperrung.