Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31496

Richtlinien für die Ausführung von Leitschranken (Ausgabe 1982)

Autoren
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Bundesamt für Straßenbau (Bern), 1982, 180 S. (Loseblattsammlung)

Die Richtlinien unterscheiden sich von den bundesdeutschen Normen vor allem dadurch, daß für einzelne Einsatzbereiche mehrere Systeme zugelassen sind, um so, nicht zuletzt wegen der topographischen Vielfältigkeit in der Schweiz, eine bessere Anpassung an die verschiedenartigsten Bedingungen zu ermöglichen. Zielsetzung der Richtlinien ist es allerdings, die in der Schweiz eingeführten Konstruktionen aus Gründen des Unterhaltes zu standardisieren, ohne die technische Entwicklung neuer oder modifizierter Systeme zu blockieren. Im einzelnen enthalten die Richtlinien zunächst allgemeine Ausführungen über Gültigkeit, Gütevorschriften, Bearbeitung und Montage, eine Übersicht über die Systeme mit Grundsätzen zu Anforderungen und Wirkungsweisen, sowie eine tabellarische Zusammenfassung der Merkmale, Beurteilungen und Anwendungsbereiche. Nach einem weiteren Kapitel über die Ausbildung und Befestigung von Leitpfosten, differenziert nach Anbringung auf Straßen und Brücken, werden folgende Systeme detailliert behandelt: Systeme mit Plankenprofil A (einfach, doppelt, als Distanzleitschranke, mit Abspanngurt und in Kombination mit Handlauf oder zwei Kastenprofilen), Systeme mit Kastenprofilen, Seilleitschranken und Betonleitmauern mit Leitholm. Im Anhang werden einige Sondermöglichkeiten wie SlGMA-Pfosten, Montage auf Brückenmittelstreifen und Leitschranken mit zwei Kastenprofilen unterschiedlicher Abmessung beschrieben.