Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31501

Eine neue Betrachtungsweise der Grünbandmaximierung (Orig. engl.: Another look at bandwith maximization)

Autoren K.G. Baass
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) Nr. 905, 1983, S. 38-47, 16 B, 3 T, 16 Q

Eine gängige Lösung bei der Koordinierung festzeitgesteuerter Signalanlagen ist die Berechnung möglichst breiter Grünbander, die das Fahren mit vernünftigen Geschwindigkeiten ohne Halte erlaubt. Maximale Grünbandbreiten führen jedoch nicht notwendigerweise zu einem Minimum der Verlustzeiten. Der Beitrag erörtert die theoretischen Zusammenhänge zwischen Progressionsgeschwindigkeit, Grünbandbreite und Umlaufzeit. Auf der Basis von 24 Datensätzen mit bis zu 24 untereinander koordinierten Kreuzungen (allerdings nur Kreuzungen mit 2-Phasen-Regelung) wurden Optimierungsprogramme für die Grünbandbreite ermittelt. Diese Programme WAVE 1 und WAVE 2 werden beschrieben und bezüglich ihrer Ergebnisse mit der Methode der "mixed integer Linearprogrammierung" verglichen. Die Programme benötigen extrem kurze Rechenzeiten und einen sehr geringen Speicherbedarf.