Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31509

Lärmschutz an Straßen - Neue Systeme aus Beton

Autoren D. Bausch
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Beton 33 (1983) Nr. 11, S. 419-424, 15 B / Beton 33 (1983) Nr. 12, S. 472-473, 8 B

Die wesentlichen Anstrengungen im Straßenbau in den kommenden Jahren werden, abgesehen von dem Hauptthema der Erhaltung der Werte, auch den Lärmschutz einschließen. Dabei werden neben der Funktionstüchtigkeit und Wirtschaftlichkeit auch gestalterische Aspekte eine große Rolle spielen. Die Betonindustrie hat Elemente entwickelt, die dauerhaft bepflanzbar oder wenigstens begrünbar sind oder bei Wänden sich durch eine ansprechende Gestaltung auszeichnen. Im vorliegenden Aufsatz werden 21 Systeme aus Beton verschiedener Hersteller in alphabetischer Reihenfolge meist mit Bildern vorgestellt und deren Aufbau, Wirkungsweise, Gestaltung und Anwendungsbereich beschrieben. Die meisten stammen aus einer wesentlich umfangreicheren eigenen Veröffentlichung des Zementverbandes. Vornehmlich handelt es sich hier um sog. Beton-Erde-Systeme, von denen die Hersteller behaupten, daß sie dauerhaft bepflanzbar seien, was aber besonders bei den Systemen der Hangsicherung, die sich dort bewährt haben, bei freistehenden Anlagen an schnell befahrenen Straßen bezweifelt werden kann. Da der Aufsatz in Form eines Kataloges aufgebaut ist, erscheinen fast ausschließlich die Aussagen der Hersteller, wobei der Verfasser auf wertende Äußerungen verzichtet. Unter den wenigen vorgestellten Lärmschutzwänden sind meist serienmäßige Herstellungen zu finden. Der große Reichtum an Gestaltungsmöglichkeiten der Betonwände durch Einzelentwürfe kommt dadurch leider nicht zur Geltung.