Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31513

Fehler bei der Abschätzung des Lärmpegels infolge von Ungenauigkeiten der Verkehrsdaten (Orig. niederl.: Fouten in geluidniveauschattingen door onnauwkeurigheden in de verkeersgegevens)

Autoren G.R.M. Jansen
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 11, S. 532-537, 6 B, 19 Q

Das kürzlich in den Niederlanden eingeführte Verkehrslärmschutzgesetz sieht eine Berechnung des energieäquivalenten Dauerschallpegels auf der Basis von Verkehrsstärke und -zusammensetzung mit entsprechenden Korrekturgliedern für z. B. Straßenbelag, Reflexion, Absorption, Wetter, u.ä. vor. Der Autor beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die Ungenauigkeiten bei den Eingabedaten auf das Ergebnis der Lärmberechnung haben. V. a. die verfügbaren Verkehrsdaten sind einerseits in der Regel ziemlich ungenau, andererseits von erheblichem Einfluß auf das Ergebnis. Je nach Ungenauigkeit können so zu geringe Lärmwerte (mit der Folge unzureichender Lärmschutzmaßnahmen) oder zu hohe Werte (mit der Folge unnötiger Investitionen) berechnet werden; i. M. wurde ein Fehler von 2-5 dB (A) festgestellt. Es wird empfohlen, die Kosten für eine Verbesserung des Verkehrsdatenmaterials gegen die Kosten infolge von Fehlinvestitionen abzuwägen.