Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31520

Messung der Boden-Entfestigung infolge Auftauens (Orig. engl.: Measurement of soil thaw weakening)

Autoren J.D. Sage
Sachgebiete 7.3 Frost

Proceedings of the International Symposium 'on Ground Freezing', 1982, Hanover, USA; US Cold Regions Research Engineering Laboratory (CRREL), Hanover, USA, 1982, S. 105-112, 4 B, 3 T, 3 Q

Laboruntersuchungen zur Studie des Phänomens werden beschrieben. Der Aufbau erlaubt einfache Scherversuche an dünnen Proben, die den oberen Teil eines großen zylindrischen Probenkörpers, der von oben nach unten gefroren wurde, abbilden. Vor und während der Scherung findet eine Temperaturkontrolle statt mit einer gewählten Ausgangstempertaur und Drainagebedingungen an der zylindrischen Probe. Der einfache Scherversuch wird unter drainierten Bedingungen nach der aufgebrachten thermischen Vorgabe durchgeführt. Die Temperatur während des Auftauens wird kontrolliert, um zu gewährleisten, daß die dünne Scherprobe, deren Ober- und Unterfläche parallel zur Frost- Tau-Trennfläche verläuft, auf gefrorenem Boden aufliegt. Schrittweises Auftauen und Scheren der Proben in verschiedenen Höhenlagen ergibt die Beziehung zwischen Festigkeit und Tiefe für die thermischen Ausgangsbedingungen. Ergebnisse von Versuchen an gefrorenem, schluffigem Sand werden ebenfalls vorgestellt.