Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31527

Die Optimierung der Erddruckverteilungen bei eingebetteten starren Rohren

Autoren A. Kolonko
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Straßen- und Tiefbau 37 (1983) Nr. 12, S. 5-10, 12 B, 9 Q

Bei kreisförmigen starren Rohren sind die durch die Einbettung, Überschüttung und Verkehrsbelastung hervorgerufenen Spannungen über den Rohrumfang wesentlich ungünstiger verteilt als bei flexiblen Rohren. Es liegen bereits Vorschläge zur Erzielung günstigerer Bedingungen vor (z. B. Deformationsschicht nach Leonhard, System Flexogres). In der vorliegenden Arbeit wird über Untersuchungen mit starren Rohren, die mit Ummantelungen unterschiedlich plastischer Massen versehen waren, berichtet. Die ideale Umhüllung wäre Wasser. Das ist aber aus praktischen Gründen unmöglich. Bei Belastungsversuchen, die mit einem starren Rohr, ohne und mit zwei unterschiedlichen Ummantelungen durchgeführt wurden, wurden die maximal auftretenden Momente, die Normalkräfte und die Rohrverformungen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, daß durch die Ummantelung eine wesentlich bessere Verteilung der Spannungen über den Rohrumfang erreicht wird. Weitere Untersuchungen sollen durchgeführt werden, um das günstigste Material für die Ummantelung zu finden. Bei den bisher untersuchten Stoffen (Mineralöl mit Sand und Steinmehl) ist gleichzeitig eine Isolierung gegen aggressive Wässer gegeben.