Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31553

Der Bau von Forstwegen mit Betonbelag

Autoren
Sachgebiete 11.10 Ländliche Wege

Autostraße (1983) Nr. 6, S. 11-14, 6 B

Gegenüber Straßen werden Forstwege durch periodische Holztransporte mit schweren Langholzwagen befahren. Da auf ihnen Winterdienst nicht durchgeführt wird, ist ein Frosttausalzschutz nicht erforderlich. Eine besonders hergestellte Unterlage ist im allgemeinen nicht notwendig, wenn die Betondecke auf alten Schotterwegen eingebaut wird, es sei denn, sie wird für den Betontransport zur Einbaustelle erforderlich. Für letzteres eignen sich Bodenverfestigungen. Alte, festgefahrene Wege, die eine neue Decke erhalten sollen, werden planiert. Der Beton in 18 cm Dicke wird entweder in Schalung mit von Hand gezogenen Rüttlern oder mit Gleitschalungsfertigern eingebaut. Verbreiterungen in Kurven werden immer von Hand hergestellt. Der frische Beton wird mit Nachbehandlungsfilmen nachbehandelt. Der Maschineneinbau ist billiger als Handeinbau. Betonwege stellen auf schlecht tragfähigem Untergrund eine wirtschaftliche Lösung dar. Sie bedürfen während etwa 25 Jahren praktisch keiner Erhaltung.