Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31556

Erhaltung von Straßen - Ermittlung des Finanzbedarfs für Instandsetzung und Erneuerung mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung

Autoren W. Pfannkuchen
E. Knoll
W. Heide
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 1, S. 4-13, 8 B, 14 T, 5 Q

Leistungsfähige Straßen sind eine wesentliche Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft. In der BR Deutschland werden 80 % der gesamtem Tonnage im Güterverkehr auf der Straße befördert. Die Zahl der auf der Straße beförderten Personen allein im öffentlichen Nahverkehr ist sechsmal größer als im Eisenbahnverkehr. Mit zunehmendem Alter des Straßennetzes ist die Erhaltung der Leistungsfähigkeit eine zwingende Aufgabe. Um den zukünftigen Finanzbedarf zu beziffern, sind folgende Schritte notwendig: Zustandsaufnahme, Dringlichkeitseinreihung, Festlegung geeigneter Maßnahmen und Bewertung, Variantenvergleich und Auswahlentscheidung, Ausführung der Erhaltungsmaßnahmen, Mittelzuweisung. Die Vorgehensweise für die einzelnen Schritte wird erläutert. Die Straßendatenbanken und die automatische Datenverarbeitung sind die wesentlichen Hilfsmittel für diese Aufgaben. Durch Verknüpfung der Erhaltungsrichtwerte mit den Kostenansätzen wird ein Kostenrichtwert ermittelt. Durch Multiplikation der Kostenrichtwerte mit der Netzlänge der jeweiligen Straßenart eines Bezirkes kann der mittlere jährliche Finanzbedarf ermittelt werden. Das Verfahren enthält noch zahlreiche Annahmen, die sich aber in der Praxis als zutreffend erwiesen haben.