Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31577

Strategiemodellverfahren zur Prognose des Finanzbedarfs für die Erhaltung des Straßenoberbaues

Autoren A. Schmuck
G. Oefner
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 2, S. 60-67, 13 B, 7 Q

Für die Berechnung des Finanzbedarfs für die Straßenerhaltung fehlen grundlegende Zielvorstellungen über Sicherheitsgrad, Wirtschaftlichkeit, erträgliche Befahrbarkeit. Es ist jedoch möglich, mit den vorhandenen Unterlagen Prognosen für die wirtschaftlich optimale Finanzierungs- und Erhaltungsstrategie aufzustellen, bei der ein Straßennetz über einen mehrjahrigen Zeitraum verkehrssicher und befahrbar mit Mitteln für betriebswirtschaftlich und gesamtwirtschaftlich günstige Erhaltungsmaßnahmen erhalten werden kann. Diese Erhaltungsstrategie kann auch eine vorübergehende, finanzielle Zwangslage berücksichtigen. Zu den Unterlagen für diese Ermittlungen gehört die Datenerfassung des Bestandes der Straßen und ihres Zustands. Bei den vorgeschlagenen Strategiemodellverfahren werden modellhafte Annahmen über Art, Anteile und zeitliche Abfolge von Erhaltungsmaßnahmen getroffen. Beschrieben werden ein starres Strategiemodell und ein genaueres flexibles Modell. Geeignet ist die Methode z. B. für den Finanzbedarf der Erneuerung des Straßenoberbaues, der den größten Anteil an Erhaltungsmitteln beansprucht. Der Ablauf der Finanzbedarfsberechnung ist dargestellt. Die Berechnung erfolgt mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode. Die Berechnungen werden mit Hilfe von DV-Anlagen durchgeführt. Die erforderlichen Programme sind verfügbar.