Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31597

Leitfaden für Verkehrsuntersuchungen

Autoren H. Schnürer
M. Herry
W. Gobiet
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 197, 1982, 81 S., zahlr. B, 7 Q

Kernstück des Leitfadens bildet eine genaue Beschreibung der im Zuge einer Verkehrsuntersuchung notwendigen Arbeitsschritte. Es sind dies die Problemanalyse, die Entwicklung von Maßnahmen bzw. Planungsvarianten, die Ermittlung ihrer Auswirkungen und schließlich deren Beurteilung. Im Rahmen der Behandlung der Problemanalyse wird auf die Zielbestimmung, die Mängelerfassung und die Zustandsanalyse näher eingegangen. Für diese und die übrigen Arbeitsschritte einer Verkehrsuntersuchung dient eine Zusammenstellung aller notwendigen Grundlagen und Verfahren als Anleitung, wobei die gegenwartig gebräuchlichen Instrumente der Verkehrsplanung und Entscheidungshilfen entsprechende Berücksichtigung finden. Die einzelnen Schritte sind in Arbeitsabläufen übersichtlich dokumentiert. In gesonderten Betrachtungen wird die Stellung der Verkehrsuntersuchung im Verkehrsplanungsprozeß behandelt und Bezug auf die Elemente und Zuständigkeiten in der Planung genommen. Ferner wird der institutionellen, rechtlichen, räumlichen, zeitlichen und sachlichen Abgrenzung der Untersuchung Raum gewidmet. Ein weiteres Kapitel behandelt die notwendigen Untersuchungsvorbereitungen. Als wichtige Instrumente einer Verkehrsuntersuchung werden mathematische Modelle und die Sensitivitätsanalyse einer näheren Betrachtung unterzogen. Ein abschließendes Kapitel enthält Anleitungen zur Erstellung von Berichten. Es werden unter anderem Forderungen an Inhalt und Umfang sowie an die graphische Gestaltung beschrieben und die Möglichkeiten der Reproduktion in übersichtlicher Weise erläutert.