Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31599

Städtische Verkehrsplanung (Orig. engl.: Urban transportation planning)

Autoren D.K. Witheford
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Transportation and Traffic Engineering Handbook, Institute of Transportation Engineers, 2. Auflage, 1982, S. 343-379, zahlr. B, T, 46 Q

Nach einem mehr allgemeinen Überblick über geschichtliche Entwicklung, Einflußfaktoren, Ablauf und Inhalte der städtischen Verkehrsplanung sowie die entsprechenden Hilfsmittel (z. B. Simulationsmodelle, manuelle Techniken) werden beispielhaft die wesentlichen Gesichtspunkte für kurz-, mittel- und langfristige Planungen aufgezeigt. Unter kurzfristigen oder projektbezogenen Planungsaktivitäten werden u. a. die Berücksichtigung der Belange Alterer und Behinderter, Wechselwirkungen zwischen Flächennutzung und Verkehr, Untersuchungen des städtischen Güterverkehrs, Verkehrsberuhigung in Wohngebieten, Radwegeplanung oder Auswirkungen von Maßnahmen auf Energie und Umwelt behandelt. Für mittelfristig stehen Begriffe wie TSM und Verringerung der Luftverschmutzung. Langfristige Planungen sollen v. a. den Rahmen für die genannten Aktivitäten bilden. Schließlich werden das Management aller Planungen und knüftige Aufgaben angesprochen.