Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31604

Verkehrsberuhigung im Städtebau - Praktische Hinweise für Planung und Kommunalpolitik

Autoren K. Schütte
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Neue Kommunale Schriften Nr. 49, 1982, 171 S., zahlr. B, T, Q (Deutscher Gemeindeverlag, Verlag W. Kohlhammer, Köln)

Der Autor vertritt die Grundposition, daß Verkehrsprobleme nicht isoliert von anderen die Siedlungsstruktur bestimmenden Kräften lösbar sind, sondern einer Abwägung der unterschiedlichen, oft konkurrierenden Anforderungen an die Nutzung des Grund und Bodens bedürfen. Aus dieser Sicht wird das Prinzip der Verkehrsberuhigung ganz unmittelbar in die städtebauliche Planung eingebunden verstanden. Neben einer Darstellung der weitgehend bekannten technischen und gestalterischen Details bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen enthält die Veröffentlichung eine Reihe von konkreten Hinweisen, wie technische und rechtliche Erfordernisse für Planung und Ausbau verkehrsberuhigter Maßnahmen miteinander verbunden werden können, behandelt u. a. Fragen zum Straßenverkehrsrecht, zum Straßen- und Wegerecht sowie zum Städtebaurecht und geht dabei auch auf Fragen der Widmung, Teileinziehung und Verkehrssicherungspflicht sowie auf die Erforderlichkeit eines Bebauungsplanes, die Festsetzung von Verkehrsflächen, die Beteiligung der Bürger etc. ein. Außerdem werden Fragen der Finanzierung, der Umlagefähigkeit und -möglichkeit sowie die damit zusammenhängenden Probleme beim technischen Entwurf behandelt.