Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31605

P+R mit Fahrrad

Autoren W. Grabe
J. Utech
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehr und Technik 36 (1983) Nr. 6, S. 186-194, 16 B, 12 Q

Nach einem kurzen historischen Rückblick auf die Entwicklung des Fahrrades und einigen aktuellen Zahlen zu Fahrradbesitz und -nutzung beschäftigen sich die Autoren mit dem Potential des üblicherweise als Bike and Ride- Verkehr (B+R) bezeichneten P+R mit dem Fahrrad. Am Beispiel des Hamburger Verkehrsverbundes und einigen Beispielen aus dem Ausland werden Merkmale wie Häufigkeit von B+R, Altersgruppen, Fahrtenzweck etc. aufgezeigt. Die Autoren vertreten die Auffassung, daß der B+R-Verkehr in den kommenden Jahren zunehmende Bedeutung erlangen und sich somit auch positiv auf die Benutzung der Verkehrsmittel des ÖPNV auswirken wird. Voraussetzung ist allerdings die Erhöhung der Sicherheit des Radfahrens, v. a. durch den Bau sinnvoller Radwegeverbindungen zwischen den Quellen der Reisen und den Haltestellen des ÖPNV, sowie die Schaffung wettergeschützter und diebstahlsicherer Fahrradabstellanlagen an den Haltestellen.