Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31613

Minimierung der Kosten von manuellen Verkehrszählungen: Ein Beispiel aus Kanada (Orig. engl.: Minimizing cost of manual traffic counts: canadian example)

Autoren S.C. Sharma
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record (TRB) Nr. 905, 1983, S. 1-7, 7 B, 4 T, 7 Q

An Landstraßen mit unterschiedlicher Verkehrsbedeutung wurde untersucht, welche Parameter die Genauigkeit und damit den Kostenaufwand von Kurzzählungen am stärksten beeinflussen. Untersucht wurden Straßen mit dominantem Berufsverkehr, schwach belastete Straßen ohne Freizeitverkehr, Straßen mit überregionaler Bedeutung und Straßen mit dominantem Freizeitverkehr. Als Maß für die Genauigkeit wurde die Standardabweichung vom Mittelwert gewählt. Den deutlichsten Einfluß auf die Genauigkeit von Zählergebnissen haben der Straßentyp und die stündliche Variation der Verkehrsstärke. Ebenfalls signifikanten Einfluß haben der Monat und der Wochentag, an dem gezählt wird, und die Zähldauer. Für die verschiedenen Straßen werden Empfehlungen für die günstigsten Zählparameter (Zeitpunkt, Zähldauer) angegeben.