Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31637

Gerätetechnischer Aufbau des Leitsystems auf der A 8 bei Stuttgart

Autoren R. Weyer
L. Friebolin
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 28 (1984) Nr. 1, S. 10- 14, 3 B, 4 Q

Der gerätetechnische Aufbau des Leitsystems für die im Rahmen des Programmes zum Ausbau von Verkehrsbeeinflussungsmaßnahmen auf Bundesautobahnen in Baden-Württemberg bereits Pfingsten 1983 auf der Autobahn A 8 bei Stuttgart in Betrieb genommenen Anlage wird beschrieben. Verwendet wurde neueste Gerätetechnik mit Einsatz dezentraler Microprozessoren. Für die Koordinierung und Auswertung der Anzeigen in der Streckenzentrale war folgende Infrastruktur notwendig: Einschleifendetektoren für die Erfassung von Anzahl und Geschwindigkeit von Pkw und Lkw je Fahrstreifen, Steuerstationen mit Micro- Computern, fehlergesichertes Übertragungssystem, Streckenzentrale mit Prozeßrechner, Protokolldrucker, Wechselverkehrszeichen in Lichtfasertechnik. Das Blockschaltbild einer Steuerstation, die Computerzelle einer Steuerstation, der Datenfluß der Streckenzentrale sind in Abbildungen wiedergegeben. Die Funktionen der einzelnen Elemente werden erläutert. Auf der Strecke sind 38 faseroptische Wechselverkehrszeichen auf 12 Querschnitte, 11 Querschnitte mit 3 Anzeigegeräten und 1 Querschnitt mit 5 Anzeigegeräten verteilt. Jedem Querschnitt mit Wechselverkehrszeichen ist eine Schrankkombination aus Übertragungs-, Steuer- und Netzeinrichtung zugeordnet. Die Lampenüberwachung erfolgt automatisch.