Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31653

Ein Ausblick auf die Verwendung der Mikrowellenenergie für die Bodenverfestigung (Orig. engl.: An outlook on the use of the microwave energy for soil stabilization)

Autoren V.S. Shibakova
V.M. Fyodorov
Y.M. Egorov
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Proceedings of the 4th International Congress 'International Association of Engineering Geology', IAEG, 1982, New Delhi, Indien; Rotterdam: A.A. Balkema, 1982, Bd. 2, S. 267-273, 2 B, 2 T, 10 Q

Unter Hinweis auf den Hauptvorteil des Mikrowellenverfahrens für die Bodenverfestigung (schnelle Erhitzung auf die erforderliche Temperatur) werden allgemeine Begriffe und Formeln zur Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Mikrowellenfeld und einem Stoff angegeben. Für Löß- und Tonböden mit verschiedener mineralogischer Zusammensetzung, variablem Wassergehalt und veränderlicher Dichte werden die dielektrischen Eigenschaften gemessen und die Eindringungstiefe des Mikrowellenfeldes sowie der spezifische Energieverlust und die Geschwindigkeit der Temperaturerhöhung bei verschiedener Feldstärke berechnet. Außerdem wird ein Bodenverfestigungsversuch mit dem Mikrowellenfeld in einer Wellenleit-Kammer beschrieben. Die angegebenen Daten über die durch Lößproben absorbierte Energie, Zeitabhängigkeit bei veränderlicher Generatorleistung werden erläutert. Die theoretisch berechnete Temperatur der Proben stimmt mit den experimentell ermittelten Daten gut überein. Die Anwendung des Mitkrowellenverfahrens wird eine wesentliche Verringerung der Bodenverfestigungszeit ermöglichen und seinen Verwendungsbereich erweitern.