Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31667

Erhaltungs-Management (Orig. engl.: Maintenance Management)

Autoren J.F. Banks
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Civil Engineering for Practicing and Design Engineers, Pergamon Press, Nr. 5/6, 1982, S. 495-513, 4 B, 1 T, 3 Q

Seit 1963 haben bis heute 43 amerikanische Bundesstaaten- Straßenverwaltungen Erhaltungs-Management- Systeme bzw. leistungsbezogene Finanzierungsmethoden eingeführt. In grundsätzlichen Ausführungen werden alle Anforderungen und Voraussetzungen an solche Systeme beschrieben und zum Teil an Erfahrungen einzelner Verwaltungen aus der Vergangenheit verdeutlicht. Als unverzichtbare Elemente solcher Managementsysteme werden angesehen: Programmentwicklung mit Berücksichtigung der auszuführenden Arbeiten, der zur Verfügung stehenden Arbeitsstoffe und der verkehrabhängigen Zustandsanforderungen; Finanzmittel- und Materialbereitstellung; Festlegung der Entscheidungsträger über die Finanzen; Festlegung der Entscheidungsträger über Arbeitsprogramme und Planung; Berichterstattung und Effizienzkontrolle. Nach Einführung solcher Erhaltungs- Management-Systeme sind bereits zahlreiche Verbesserungen notwendig geworden, die zunehmend dazu beitragen, nachweisbar den wirtschaftlichen und technischen Nutzen zu vermehren. So ist die Arbeitsproduktivität und Arbeitsbereitschaft ohne zusätzliche Kosten angestiegen. Außerdem hat sich gezeigt, daß die Erhaltungskosten um 15 bis 20 % ohne Verluste im allgemeinen Zustandsniveau der Straßen gesenkt werden konnten.