Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31670

Ein Profilometer für die schnelle Bewertung des Zustands von Straßenbefestigungen

Autoren P. Jordan
P. Sulten
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 2, S. 53-60, 13 B, 12 Q

Mit dem vom britischen Transport and Road Research Laboratory (TRRL) entwickelten Profilometer, das in England für Zustandsmessungen von Straßen verwendet wird, sind auf Straßen in der BR Deutschland Vergleichsmessungen durchgeführt worden, die ergeben haben, daß das TRRL-Profilometer ein brauchbares Instrument für das Management der Straßenerhaltung ist. Es ermöglicht pro Tag die Erfassung des Zustandes von 200 km Straßen. Aus den gemessenen Daten können die Folgen der Verschlechterung des Straßenzustandes für die Straßennutzerkosten und die Baulastträgerkosten ermittelt werden. Das Profilometer arbeitet mit Laserlicht. Es besitzt vier Laser-Sensoren, im Zugfahrzeug wird ein Rechner mitgeführt, der die Messungen steuert und kontrolliert. Gemessen wird bei Geschwindigkeit bis zu 80 km/h. Erfaßt werden Profil, Spurrinnen, Rauheit, Querneigung, Gradienten, Kurvigkeit. Nicht erfaßt wird die Griffigkeit. Für die Auswertung stehen Rechenprogramme in einer zentralen ADV-Anlage zur Verfügung. Aus umfangreichen Beobachtungen ist Ebenheit und Fahrqualität in Beziehung gebracht. Die Auswirkungen der Unebenheit auf Fahrzeugabnutzung, Kraftstoffverbrauch und Verkehrssicherheit wurden untersucht. Die Unebenheit hat bei Hauptverkehrsstraßen auf die Geschwindigkeit nur geringen Einfluß.