Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31684

Straße und Wirtschaft - Jahrestagung 1982

Autoren P. Petrovic
F. Fellerer
A. Götz
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen im ÖIAV (FVS, Wien) Nr. 77, 1982, 44 S., 14 Q

Die Bedeutung der Straße für die Wirtschaft, die Möglichkeiten und Grenzen der Straßenbaufinanzierung werden in 12 Vorträgen aus der Sicht der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und Verwaltung mit der Betonung österreichischer Verhältnisse angesprochen. Es wird u. a. gefragt, ob in den letzten Jahren nicht zur Bewältigung des internationalen Transitverkehrs zuviel für die Transitstraßen, vor allem Autobahnen zum Nachteil eigener österreichischer Interessen aufgewendet worden ist. Mehrfach klingen daher Überlegungen durch, die EG an der Finanzierung solcher Straßen oder den Transitverkehr der Ausländer in geeigneter Weise an den Straßenkosten zu beteiligen. Zur Wegekostentragung überhaupt wird nach der angemessenen Beteiligung des Güterverkehrs gefragt. Es wurden auch Positionen vorgetragen, die sich gegen die Finanzierung des Straßenbaues mit Krediten und für eine erhöhte Maut oder Mineralölsteuer aussprechen. Am Beispiel der Verkehrskonzeption für Wien wurde dargelegt, welche Möglichkeiten die Organisation des Wirtschaftsverkehrs, zur Berücksichtigung mehrerer Belange so auch des Umweltschutzes, hat. Mit Hilfe des Verkehrsmodells von Prof. Dortwirth konnten dafür Zahlen unter Berücksichtigung des Wirtschaftsverkehrs erarbeitet werden. Auch auf die sinnvolle Arbeitsteilung mit der Schiene haben einige Vorträge hingewiesen, zumal dem Straßenbau aus mehreren Gründen Grenzen gesetzt sind.