Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31689

Erfassung der Flächeninanspruchnahme durch Bundesfernstraßen am Beispiel der BAB A 45-Methode und Ergebnisse

Autoren K.J. Evert
A. Winkelbrandt
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Natur und Landschaft 58 (1983) Nr. 2, S. 51- 55, 2 B, 8 Q

Es wird eine Methode vorgestellt, mit der man mittels Vergleich von Luftbildzeitreihen zu Aussagen zu dem Effekt "FIächeninanspruchnahme" durch Straßen im weitesten Sinne gelangen kann. Als Beispiel wurde ein Abschnitt der Mittelgebirgsautobahn A 45 (Sauerlandlinie) gewählt. Die Luftbildzeitreihen zeigen den Zustand der Landschaft kurz vor dem Bau der Autobahn und etwa 10 Jahre nach ihrer Fertigstellung. Es wird die Flächeninanspruchnahme durch die Trasse und durch andere direkte Maßnahmen, Folgemaßnahmen und sonstige Maßnahmen in einer 4 km breiten Zone entlang der Autobahn erfaßt. Ergänzt wird die Untersuchung durch eine Analyse von Flächennutzungsplänen ausgewählter Mittelzentren, um auch geplante Nutzungsänderungen ansatzweise erfassen zu können. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, daß sich allein durch die Trasse und andere direkte Maßnahmen ein Band geänderter Flächennutzung von durchschnittlich 97 m Breite ergibt. Rechnet man noch die Folgemaßnahmen hinzu, so verbreitert sich die Flächeninanspruchnahme auf 121 m und unter Einbeziehung der sonstigen Maßnahmen sogar auf durchschnittlich 176 m.