Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31693

Schätzung von Nachfragereaktionen auf Variationen des Tarif- und Leistungsangebots im öffentlichen Personennahverkehr

Autoren S. Albers
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 54 (1983) Nr. 4, S. 207-230, 3 B, 8 T, 51 Q

Um die Möglichkeiten für eine nachfrageorientierte Gestaltung des Leistungsangebotes im ÖPNV aufzuzeigen, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit hauptsächlich mit den methodischen Problemen bei der Gewinnung der Daten über die Nachfrage nach ÖPNV-Tarif- und Leistungsangeboten in Abhängigkeit von den Angebotscharakteristika. Weil sich die bisher verwendeten Methoden (aggregierte und disaggregierte Modelle) als problematisch hinsichtlich ihrer Erklärungsansätze erweisen, wird hier versucht, eine aus dem Marketing von Neuprodukten entlehnte Vorgehensweise auf das formal ähnliche Problem der Verkehrsmittelwahl zu übertragen. Dabei werden von den Individuen Präferenzen erfragt und aus diesen Daten individuelle Präferenzfunktionen abgeschätzt. Die einzelnen Analyseschritte werden konkret am Beispiel einer Pilotstudie erläutert. Zur Beurteilung der Güte des gewählten Ansatzes erfolgt eine Untersuchung der externen und internen Validität der individuellen Präferenzfunktionen. Die dabei erzielten Ergebnisse deuten auf eine gute Reproduzierbarkeit der erfragten Präferenzurteile hin und erbrachten eine hohe Genauigkeit bei der Vorhersage des tatsächlich gewählten Verkehrsmittels.