Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31699

Fortschritte bei Verkehrsbeschränkungen: Die Bedeutung der Forschung (Orig. engl.: Making progress with traffic restraint: the role of research)

Autoren A.D. May
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Transportation Research Record (TRB) Nr. 906, 1983, S. 10-17, 1 T, 60 Q

Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Möglichkeiten zur Verkehrsbeschränkung, womit alle Maßnahmen gemeint sind, mit denen signifikante Änderungen bei Art, Zeit, Route oder Zweck von Reisen bis hin zur Verringerung der Fahrten insgesamt erreicht werden, nicht jedoch Maßnahmen des traffic management wie Einbahnstraßen, Busprioritäten, Fahrgemeinschaften, Signalisierung, etc. Auf der Basis von Informationen vor Ort wird v. a. erörtert, warum diese Maßnahmen nur halbherzig angegangen werden und welches die wichtigsten Gründe für eine Ablehnung von Vorhaben sind; im einzelnen sind dies Vorbehalte hinsichtlich der Durchsetzbarkeit, Effektivität und ungünstiger Nebenerscheinungen, sowie Befürchtungen, daß wirtschaftliche Aktivitäten unterbunden, bestimmte Bevölkerungsteile vernachlässigt werden, der Warenverkehr behindert wird oder daß die Maßnahmen schlicht unnötig sind. Schließlich wird aufgezeigt, daß für die Praxis aus der Forschung v. a. Antworten zu den Komplexen Nutzen, Auswirkungen und Verfahrensweisen bei Verkehrsbeschränkungen notwendig sind.