Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31700

Organisation des städtischen Straßenverkehrs

Autoren W. Voigt
K. Packroff
D. Kühnelt
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.0 Allgemeines

Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1982, Berlin (Ost), 185 S., zahlr. B, T

Offensichtlich wird auch in der DDR der Lösung v. a. der städtischen Verkehrsprobleme durch organisatorische Maßnahmen zunehmend Bedeutung beigemessen. Die vorliegende Veröffentlichung behandelt in Form eines Lehrbuches verkehrstechnische und -planerische Grundlagen. In 6 Abschnitten werden folgende Themenkomplexe behandelt: Verkehrsorganisation im städtischen Straßenverkehr (Grundsätze, gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen); Verkehrszeichen und -leiteinrichtungen (Schilder, Markierungen); Lichtsignalanlagen (Einsatzkriterien und Betriebsarten, Grundlagen, Steuerverfahren, Vorüberlegungen); Lenkungsmaßnahmen (starre oder flexible Verkehrszeichen); ÖPNV (besondere Fahrspuren, Berücksichtigung bei der Signalisierung); ruhender Verkehr (Parkzeit, P+R, Parkleitsysteme). In Verbindung mit dem 245 Veröffentlichungen umfassenden Quellenverzeichnis gibt das Buch einen interessanten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Verkehrstechnik in der DDR.