Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31711

Die Auswirkungen von Regelungen für den ruhenden Verkehr auf das Verbraucherverhalten (Orig. niederl.: Effecten van parkeermaatregelen op consumentengedrag)

Autoren J.H.J. van Dinteren
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 1, S. 12-15, 3 T, 9 Q

Die Wirtschaftskraft von Innenstädten und damit deren Attraktivität und allgemeine soziokulturelle Funktionen werden im erheblichen Maße von der Qualität der Erreichbarkeit für Verbraucher, Lieferanten und Ver- /Entsorgungsfahrzeuge bestimmt. Ein maßgebenden Faktor für die Erreichbarkeit ist das Angebot für den ruhenden Verkehr. in der City von Nijmegen wurde zwischen 1978 und 1982 das freie Parken zugunsten gebührenpflichtiger Stellplätze erheblich eingeschränkt; von fünf geplanten Parkhäusern wurden nur zwei gebaut. Der Autor hat v. a. mit Hilfe von Straßeninterviews untersucht, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf das Besucherverhalten hatten und inwieweit Abwanderungen zum gut erreichbaren Nebenzentrum Dukenberg aufgetreten sind. Es zeigte sich ein relativ geringer Besucherrückgang bzw. kaum Veriagerungseffekte, wobei die Hauptursache eher in der wirtschaftlichen Rezession als in der Parkrestriktion vermutet wird. U. a. zeigte sich auch eine leichte Verschiebung zwischen Auto- und Fahrradbenutzung zugunsten des Fahrrades. Abschließend wird gefolgert, daß die Qualität des Angebotes im ruhenden Verkehr wichtiger ist als die Quantität.