Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31717

Untersuchungen über kraftstoff- und kostensparende Investitionsmaßnahmen im Straßenbau

Autoren H. Kurzak
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

FAT Schriftenreihe Nr. 35, 1984, 160 S., 30 B, 51 T, 37 Q

Die Untersuchung befaßt sich mit der Erarbeitung neuer Berechnungsformeln für die Kraftstoffs- und Betriebskostenermittlung nach RAS-W unter besonderer Berücksichtigung des Kraftstoffverbrauches bei Fahrzyklen im Bereich geringer mittlerer Geschwindigkeiten (z. B. im Stau) auf der Basis neuerer Grundlagendaten der Kfz.- Industrie. Mit den aktualisierten Rechenverfahren wird für 6 Beispiele (Umwandlung einer signalisierten in eine planfreie Kreuzung, Beseitigung eines schienengleichen Bahnüberganges, Ortsumgehung, 4- statt 2-streifiger Querschnitt einer stark belasteten Straße, Stau und grüne Welle) untersucht, welche Kosten und Nutzen dabei entstehen. Es zeigt sich, daß, je nach Einzelmaßnahme, ein Kraftstoffsparpotential zwischen 20 und 50 % möglich ist; dazu kommen Zeitersparnisse und Verminderungen der Unfallkosten, Lärm- und Abgasemissionen. Würde für sämtliche in der Bundesrepublik Deutschland vorhandenen Stellen, bei denen analog zu den Beispielen Verbesserungen des Verkehrsablaufes möglich sind, entsprechende Maßnahmen getroffen, ließe sich der Kraftstoffverbrauch um rd. 1 Mio t oder ca. 1,8 Mrd. DM pro Jahr reduzieren; dazu kämen Zeitgewinne, deren volkswirtschaftlicher Wert mit mindestens 8 Mrd. DM pro Jahr anzusetzen wäre.