Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31719

Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen - Entscheidungshilfen in der Verkehrsplanung

Autoren P. Cerwenka
J.R. Dorfwirth
W. Gobiet
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) Nr. 202, 1982, 106 S., zahlr. B, Q

Nutzen-Kosten-Untersuchungen in den Formen der Kosten-Nutzen- Analyse (KNA), der Kosten-Wirksamkeits- Analyse (KWA), der Nutzwertanalyse (NWA) und der Wirkungsanalyse (WA) sind transparente Entscheidungshilfen und Bestandteil des Planungsprozesses. Ihnen gemeinsam sind die Analysetechniken, die mit den grundlegenden Ansätzen dargelegt bzw. zueinander abgegrenzt werden. Die zahlreichen "Begriffsfestlegungen sind dabei hilfreich. Alle wichtigen Teilabschnitte der Analyseverfahren wie Erstellung des Zielsystems und des Mengengerüstes, die Transformation der Zielerträge zu Zielerreichungsgraden, die Gewichtung, die Wertsynthese und die Sensitivitätsanalyse (in fünf Teilbereichen) sind theoretisch und beispielhaft erläutert. Auf die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit und der Unterscheidung der informativen (Erkenntnisse) und der normativen (Bekenntnisse) Bestandteile in den Analysen wird betont hingewiesen. Da Zielerträge vielfach eine Funktion der Zeit sind, wird die Zeitdimension in die Untersuchung einbezogen. Sie führt über die verschiedenen Diskontierungsmethoden zur besseren Dringlichkeitsreihung. Die Jahresganglinien des Verkehrs liefern ein zuverlässigeres Mengengerüst als der übliche durchschnittliche tägliche Verkehr (DTV).