Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31732

Visuelle Aspekte von Straßenmarkierungen (Orig. niederl.: Visuele aspecten van wegmarkeringen)

Autoren D.A. Schreuder
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 1, S. 26-27, 2 B

Der Beitrag enthält aus der Sicht des Autors eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Diskussionsinhalte eines gleichnamigen Kongresses, der am 2. und 3. Mai 1983 in Paris stattgefunden hat. Es bestand Übereinstimmung, daß auf unbeleuchteten Landstraßen die Markierung von Mittellinien und im Bereich von Knotenpunkten sowie horizontalen und vertikalen Kurven eine wichtige Komponente im Hinblick auf die Verkehrssicherheit darstellt. Bei Markierungen und Reflektoren sollten minimale Sichtweiten berücksichtigt werden. Auf dem Gebiet der Nachtsichtbarkeit bei Nässe sind deutliche Verbesserungen erzielt worden. Wissenslücken bestehen hinsichtlich der Methoden zur Festlegung der seitlichen Fahrzeugposition und der relevanten Einflußgrößen sowie der optischen Fehleinschätzung (Unterschätzung) von Kurven. Hier scheinen Unfalluntersuchungen allein keine ausreichenden Aufschlüsse über die Zusammenhänge zu liefern.