Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31746

Wirkung der Sonnenstrahlung auf Frostvorgänge im Boden (Orig. engl.: Solar radiation effects on frost action in soils)

Autoren C.W. Jones
Sachgebiete 7.3 Frost

Transportation Research Record (TRB) Nr. 872, 1982, S. 49-56, 12 B, 1 T, 6 Q

Ingenieure sollten die Wirkung von Sonnenstrahlung auf Frostvorgänge bei Gründungen in Bezug auf das Verhalten der Oberflächen von Bauwerken beachten. Schäden an Befestigungen von Kanälen aus Betonplatten infolge Hebungen auf der Schattenseite im Gegensatz zur sonnenzugewandten Seite werden beschrieben. Um die passiven Solareffekte auf die Frosteindringung zu klären, wurden die Wintertemperaturen auf den Betonoberfiächen und im Boden bei schwarzgefärbten und nicht gefärbten Platten sowohl in der Schatten- als auch der sonnenbestrahlten Seite eines schmalen Kanals gemessen. Unter den sonnenbestrahlten, schwarz bestrichenen Platten war die Frosteindringung 37 % geringer als unter den nicht bestrichenen. An der Schattenseite war die Frosteindringung unter den schwarz gefärbten Platten wegen der langwelligen Abstrahlung während der Nachtzeiten um 28 % höher als unter den nicht eingefärbten. Bei den nicht eingefärbten Betonplatten war die Frosteindringung auf der sonnenbestrahlten Seite 9 bis 13 % geringer als auf der Schattenseite.