Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31752

Tausalzeinfluß auf die Grundwasserbeschaffenheit

Autoren W. Bischofsberger
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Grundwasserschutz an Verkehrsflächen, Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 4, 1983, S. 21-26, 8 B, 8 T, 2 Q

Die Verkehrssicherungspflicht verlangt Maßnahmen bei Schnee und Glätte, um einen verkehrssicheren Zustand der Verkehrswege zu gewährleisten und ihre gefahrlose Benutzung zu ermöglichen. Die Beeinflussung von Vegetation, Baustoffen und die Korrosion an Kraftfahrzeugen durch Auftausalze wird schon seit langem untersucht. Es fehlt jedoch eine längerfristige Untersuchung über die Ausdehnung und Konzentration der Auftausalze im Grundwasser. Neben der Auflistung von Verbrauchsmengen an Auftausalzen auf Straßen wird ein kurzer Überblick über die Beeinflussung der Gewässer sowie über Grenzwerte für Trink- , Brauchwasser und normale Oberflächengewässer im Hinblick auf einige Wassertiere gegeben. Umfangreiche Untersuchungen an Grundwasserkörpern werden detailliert beschrieben. Wenn auch durch die derzeit angewendeten Streusalzmengen selbst in Trinkwassergewinnungsgebieten keine akute Gefährdung des Grundwassers besteht, so sieht der Verf. im Hinblick auf die langfristige Aufsalzung des Grundwassers Überlegungen angebracht, wie man die Auftausalze langfristig durch andere wasserunschädliche Stoffe ersetzen oder entsprechende Maßnahmen zur Verringerung der Grundwasserbelastung ergreifen kann.