Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31758

Zur technischen Auskühlung von Gußasphalt auf Neigungen

Autoren K. Dusch
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 45 (1984) Nr. 1, S. 23-30, 6 B, 3 T, 7 Q

Die langsame Auskühlung von Gußasphalt stellt beim Einbau auf geneigten Flächen stets ein Problem dar und führt häufig zu Unebenheiten. Durch Aufsprühen von Wasser auf die Oberfläche des heißen Gußasphaltes läßt sich eine wirkungsvolle Erniedrigung der Oberflächentemperatur mit großen innerem Temperaturgefälle erreichen. Die thermischen Vorgänge werden theoretisch abgeleitet und aus den Randbedingungen der Temperatur und des Wärmeüberganges das Bewegungsverhalten einer Gußasphaltschicht entwickelt. Die aufgestellten Formeln ermöglichen es, die Gesamtfließlänge in Abhängigkeit von der Einbaudicke des Gußasphaltes und der Neigung der Einbaufläche für verschiedene Dichten des Gußasphaltes grafisch aufzutragen. Es werden Bedingungen aufgestellt, unter denen Gußasphalt auf Steilrampen mit Neigungen von 4-15 % eingebaut werden kann. Die technischen Möglichkeiten zur Versprühung von Wasser bei Hand- oder maschinellem Einbau werden beschrieben und die Anwendung an einem praktischen Beispiel, einer unter 12 geneigten Garagenzufahrt, gezeigt.