Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31777

Das Dichten der Fugen in Zementbetonstraßen (Orig. fläm.: Over het dichten van voegen in cementbetonwegen)

Autoren L. Hubrecht
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

La Technique Routière (1983) Nr. 4, S. 21-34, 15 B, 3 Q

Drei Aspekte der Fugenfüllung bei Zementbetondecken werden betrachtet: - die Vergußmassen, ihre Klassifizierung und ihre Eigenschaften; - die Verfüllräume und die Dimensionierungsregeln, die dem Fugenverguß eine optimale Lebensdauer gewährleisten sollen; - einige wichtige Punkte des Einbaus. Der Fugenverguß soll das Eindringen von Wasser, von Tausalzen und von harten, nicht verformbaren Teilen in die Fuge verhindern. Die Fugenfüllungen sind eingeteilt in heiß verarbeitbare und kalt verarbeitbare Produkte und Gummiprofile. Sie werden im Einzelnen mit ihren Eigenschaften beschrieben. Für eine dauerhafte Fugenfüllung ist es wichtig, bestimmte Dimensionen der Vergußfuge einzuhalten, die mit den Eigenschaften der Vergußmasse abgestimmt sind. Eine Dimensionierungsmethode wird angegeben. Beobachtungen an Fugen in einer Prüfstrecke der belgischen Nationalstraße N 4 werden beschrieben und Hinweise für den richtigen Einbau der Vergußmassen gegeben.