Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31787

Einfluß von Öl und Ölbindemitteln auf das Kraftschlußverhalten zwischen Reifen und Fahrbahn

Autoren G. Suss
B. Breuer
V. Kettenring
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 393, 1983, 53 S., zahlr. B, T, 9 Q

Im Auftrag des Bundesministers für Verkehr untersuchten die Versuchsanstalt für Straßenwesen und das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TH Darmstadt mit dem SRT-Gerät, mit einem Linearprüfstand und mit einem Reibungsmeßanhänger die Griffigkeitsverluste auf drei Fahrbahnoberflächen nach Einwirkung von Heizöl und anschließender Fahrbahnreinigung mit sieben verschiedenen Ölbindemitteln. Die Griffigkeitswerte unmittelbar nach dem Versuch waren gegenüber den Ausgangswerten um bis zu 84 % niedriger, so daß von einer nennenswerten Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit ausgegangen werden muß. Die Einwirkzeit des Ols und des Ölbindemittels beeinflussen den Griffigkeitsverlust. Ein zweimaliges Auftragen des Ölbindemittels verstärkt seine griffigkeitserhöhende Wirkung sehr. Eine Nachbehandlung mit fettlösenden Mitteln wird zur weiteren Griffigkeitserhöhung empfohlen. Mit der Zeit steigt die Griffigkeit der gereinigten Fahrbahn unter den Einflüssen des Verkehrs und des Wetters wieder annähernd auf ihren Ausgangswert.