Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31795

Anwendung der modernen Elektronik im Winterdienst

Autoren T.R. Schneider
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straße und Verkehr (1982) Nr. 6, S. 191-195, 5 B, 2 Q

Die Entwicklung der Glatteiswarngeräte wird historisch anhand der technischen Errungenschaften aufgezeigt. Sie begannen mit einer Forschungsarbeit aus den Jahren 1958/1960. Das Bedürfnis nach geeigneten Geräten wurde im wesentlichen durch drei Faktoren bestärkt. Zu Lösungen führten die präventive Glatteisbekämpfung, die Entwicklung organisierter Unterhaltungsdienste sowie die allgemeine Entwicklung im Gerätebau. Diesem rasanten Fortschritt folgte 1960/1970 eine auf internationaler Basis erstellte Berichterstattung. Eine 1980 in der Schweiz gestartete Umfrage ergab konkrete Daten über die bisherigen Erfahrungen. Stichwortartig wird der gegenwärtige Stand in der Sparte des Gerätebaus wiedergegeben. In dem Gerätebau werden auch elektronische Bausteine verwendet. Die Übersicht wird mit der Beschreibung eines Schneehöhenmessers und eines Salzmengenmeßgerätes abgeschlossen.