Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31809

Die Schnellstraße West in Bagdad (Orig. engl.: Western Expressway Baghdad)

Autoren
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Technische Blätter der Wayss & Freytag AG Nr. 2, 1983, 23 S., zahlr. B

Das in der Hauptstadt Bagdad zusammenlaufende Fernstraßennetz des Irak schafft besondere Verkehrsprobleme, die durch ein System von Autobahnringen (äußerer, mittlerer und innerer Ring) und ein U-Bahnsystem (in Planung) aufgelöst werden sollen. Die Fa. Wayss & Freytag AG hat auf ihren Entwurf und ihr Angebot den Zuschlag für den Bau eines 13 km langen Abschnittes im Westen der Stadt, davon 6 km aufgeständerte Fahrbahn, mit 2 Fahrbahnen zu je 3 Fahrstreifen, sowie 4 Kreuzungsbauwerken erhalten. Die Auftragssumme beträgt 75,9 Mio DM, Ausführungszeit 33 Monate. Es wird ein Überblick über den Leistungsumfang, die Planungsgrundlagen (V Index E = 100 km/h, Kronenbreite 74,0 m, 30 cm Betonfahrbahn) sowie über Konstruktion und Bauausführung gegeben. Die für den terminlichen Ablauf wichtigen Bauwerke sind Massivbauten (Ortbeton), weitgehend standardisiert. Das statische System, die Stützen (1200 Stück), Gründung (über 9 000 Pfähle mit 600 mm Durchmesser, 340 Pfähle mit 880 mm Durchmesser, bis 12 m tief), Überbau und Rüstung (Peiner Vorschubrüstung), Baustellenorganisation und Ablaufplanung sowie der Stand der Arbeiten werden erläutert. Nach den ersten 14 Monaten Bauzeit kann mit der Einhaltung des Fertigstellungstermins Sommer 1984 gerechnet werden.