Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31815

Bericht über Verkehrsberuhigung

Autoren
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Berlin: Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, 1983, 54 S., zahlr. B, T

Der Bericht stellt in übersichtlicher Form die Erfahrungen zur Verkehrsberuhigung in Berlin dar. Die Unfälle mit Personenschäden sind in den verkehrsberuhigten Gebieten um 40 bis 80 Prozent zurückgegangen. Dagegen hat sich die Gesamtzahl von Unfällen nur wenig geändert. Vor allem sind äItere Menschen und Kinder auch weiterhin verunglückt. Diese Unfälle konzentrieren sich auf die Hauptverkehrsstraßen. Die Lärmbelastung ist um 3 bis 5 dB (A) zurückgegangen. Die Kraftfahrer richten in den verkehrsberuhigten Gebieten ihre Geschwindigkeit weitgehend nicht nach den Verkehrsvorschriften. Aus dem umfangreichen Erfahrungsmaterial ergeben sich zahlreiche praktische Grundsätze für die Verkehrsberuhigung. So wird die zulässige Verkehrsstärke mit 100 Kfz/h angegeben. Einige der bisher vielfach empfohlenen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen werden in Frage gestellt. Die einzelnen bisher in Berlin verwandten Bauweisen sind durch Skizzen, Fotos und Erfahrungsberichte übersichtlich dokumentiert. In Berlin wird die Verkehrsberuhigung unter dem Gesichtspunkt der Wohnumfeldverbesserung mit erheblichen Investitionen weitergeführt.