Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31820

Anmerkungen zu planfreien Straßenknotenpunkten (Orig. ital.: Note sulle intersezioni stradali a livelli sfalsati)

Autoren T. Pizzocchero
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Strade e Traffico (1983) Nr. 298, S. 12-18, 3 B, 2 T

Die kürzliche Herausgabe von "Normen über die geometrischen und verkehrlichen Eigenschaften von städtischen Straßenknoten" (veröffentlicht im amtlichen Bulletin des C.N.R. vom 15. 4. 1983) war Anlaß, den vorliegenden Artikel über planfreie Knotenpunkte zu schreiben, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im außerstädtischen Bereich. Dabei werden die Richtlinien einiger europäischer Länder untersucht und miteinander verglichen, insbesondere diejenigen Italiens, Frankreichs, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland. Neben den allgemeinen Entwurfselementen werden Übereinstimmungen bzw. Abweichungen bei der Bestimmung der Länge der Übergangsbögen bzw. der Verziehung der Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen behandelt, Verkehrsklassen und Entwurfsgeschwindigkeit, Probleme einstreifiger oder zweistreifiger Rampen, Zeitlückenfragen für die Einfädelung von Fahrzeugen sowie Zeitlückenverteilung. Für die Bemessung der Länge von Beschleunigungsstreifen wurde ein Diagramm zur grafischen Ermittlung in Abhängigkeit von Verkehrsfluß und Wartezeit entwickelt. Ahnliche Überlegungen werden für die Ausfahrt (Verzögerungsstreifen bzw. Bremskurve) angestellt.