Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31841

Verhütung von Straßenverkehrsunfällen während der Dunkelstunden

Autoren K. Härkänen
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Forschungshefte zur Verkehrssicherheit (1983) Nr. 13, S. 80-93, 5 B, 1 Q

40 % aller Unfälle mit Todesfolge geschehen in Finnland während der Dunkel- und Dämmerungsstunden. Durch Beleuchtung von Land- und Stadtstraßen verfügt man über eine wirksame aber teure Methode zur Verringerung der Unfälle bei Dunkelheit. In Finnland ist nach Einrichtung von Straßenbeleuchtungen ein Unfallrückgang von 25 - 30 % festgestellt worden. Aufgrund der hohen Kosten ist es sinnvoll, Beleuchtungsanlagen nur innerhalb dichtbesiedelter Gebiete und auf den verkehrsreichsten Straßen zu installieren. Durch neuartige Steuerungsanlagen können auch Hochdrucklampen den jeweiligen örtlichen und zeitlichen Bedingungen gemäß stromsparend geregelt werden. Die optische Führung der Landstraßen kann durch Leitpfosten mit Reflektoren und Fahrbahnmarkierungen verbessert werden. Fußgänger können ihre Sicherheit durch das Tragen von Reflektoren erhöhen.